Erfahrungen

Ein strahlendes Lächeln dank moderner Zahnmedizin

12. Juni 2013
Ein strahlendes Lächeln betont die Attraktivität

Ein strahlendes Lächeln betont die Attraktivität

Attraktivität ist relativ. Und doch in der heutigen Zeit sowohl für persönliche Beziehungen als auch für das berufliche Weiterkommen essentiell.
Die Attraktivität seines Gegenübers einzuschätzen dauert meist nur Bruchteile eines Augenblicks. Dieser Vorgang läuft unterbewusst und nach Kriterien ab, die sowohl durch Veranlagung als auch durch Erziehung und Lernen vermittelt werden. Besonders wichtig bei der Einschätzung der Attraktivität ist das Gesicht eines Menschen. Augen, Lippen und Haare sind für die Wahrnehmung ausschlaggebend. Vor allem aber die Zähne. Sind sie dunkel, krank oder ist die Zahnlinie asymmetrisch, wird das Gegenüber gleich als weniger attraktiv empfunden.

Doch sind die Zähne auch eine der wenigen Indikatoren für Attraktivität, die mithilfe zahnmedizinischer Behandlungen verändert werden können. Kranke Zähne können bearbeitet und überkront, dunkle Zähne können mithilfe eines Bleachings oder einer Veneer-Behandlung aufgehellt und fehlende Zähne können durch zahntechnische Arbeiten ersetzt werden.

Zur Veranschaulichung zwei Beispiele aus der Praxis:
Klarissa W. verliert bei einem häuslichen Unfall im Alter von 57 Jahren die oberen Schneidezähne, die daraufhin eine klaffende Lücke in ihrer sonst sehr gut aussehenden Zahnlinie hinterlassen.
“Ich war verzweifelt”, gesteht sie heute. Die Zähne waren komplett ausgeschlagen, an eine Versorgung mit Kronen war nicht mehr zu denken. “Mein Zahnarzt empfahl mir dann eine Brücke oder eine Teilprothese.”
Doch dazu kann sich die gelernte Bürokauffrau nicht durchringen. Denn egal für welche Versorgung sie sich entschieden hätte, ihre bis dahin gesunden Nachbarzähne wären in jedem Fall in Mitleidenschaft gezogen worden.
“Bei einer Teilprothese hätte man nach Möglichkeit sogar die metallenen Klammern durchschimmern sehen. Und dabei bin ich so stolz auf meine weißen Zähne.” Klarissa W. macht sich auf die Suche nach Alternativen und wird schnell fündig: Implantate.
“Als ich mich über Implantate informierte, war für mich klar, dass nichts anderes mehr in Frage kommt. So blieben meine Zähne gesund und die Lücke würde professionell beseitigt werden”, bei dem Gedanken strahlt Klarissa noch heute. Nach weiterer Recherche stößt sie auf die Dentaprime-Zahnklinik.
“Da mein Mann und ich gerade einen Urlaub in Bulgarien planten, habe ich mich direkt an die Hotline gewandt und nach einem Termin gefragt.”
Bereits ein paar Wochen später sitzt Klarissa W. im Behandlungsstuhl und lässt sich zwei Implantate setzen. Am gleichen Tag findet auch schon die Versorgung mit Zahnersatz statt.
Die 57-Jährige ist immer noch mehr als zufrieden mit ihrer Behandlung. “Ich würde es immer wieder so machen”, sagt sie. “Ich kann lachen, kauen und sprechen, ohne mich für eine Lücke zu schämen oder Angst zu haben, dass jemand die Klammern meiner Prothese sieht.”
Implantate haben ihr wieder zu einem strahlenden Lächeln verholfen.

Doch nicht nur fehlende oder kranke Zähne können dafür sorgen, dass sich ein Mensch mit seinem Lächeln nicht wohlfühlt. Dazu reichen meist starke Verfärbungen und kleinere Fehlstellungen – wie im Fall des 35-jährigen Tobias K.
Schon seit er denken kann, hat er eine schmale Lücke zwischen den beiden vorderen Schneidezähnen im Oberkiefer – in der Fachsprache auch Diastema genannt. Über Jahre hinweg hat es ihn kaum gestört, doch seit einiger Zeit ist er alles andere als glücklich damit.
“Es war ja nicht nur die Lücke, die mich gestört hat”, sagt der Rechtsanwalt. “Die Zähne wurden langsam immer gelber, das sah nicht mehr schön aus und kam auch bei meinen Mandanten nicht besonders gut an.” Zurückzuführen ist das Vergilben der Zähne wohl auf den hohen Konsum von Kaffee und Nikotin. Ein professionelles Bleaching hilft bei ihm leider nicht, das hat er bereits mehrfach ausprobiert.
Nach einiger Recherche im Internet entdeckt Tobias K. Veneers. Das sind hauchdünne Keramikschälchen, die auf die Zähne aufgebracht werden.
“Weil bei mir nichts anderes mehr half, habe ich mich ausführlich beraten lassen”, sagt Tobias K. “Letztendlich habe ich mich für Veneers entschieden, weil sie mir die Möglichkeit geben schönere Zähne ohne großen Aufwand zu bekommen.”
Denn: für die Befestigung der Keramikschälchen wird nur eine dünne Schicht Zahnsubstanz abgetragen, an deren Stelle dann das Veneer sitzen soll. Neben der Verfärbung lösen Veneers auch das Problem der Zahnlücke, da sie so eingesetzt werden können, dass sie die Lücke kosmetisch korrigieren.
“Nach Abschluss der Behandlung war ich begeistert”, strahlt der 35-jährige Anwalt. “Meine Zähne sahen aus wie neu – ein tolles Weiß und mit der Lücke hatte ich auch kein Problem mehr.”

Ein strahlendes Lächeln muss nicht länger nur ein Wunschtraum sein. Dank der Arbeit erfahrener Zahnärzte, Implantologen und Zahntechniker kann jeder ein traumhaftes Lächeln bekommen, das jeden verzaubert.

admin
Author

admin